Direkt zum Inhalt

Über mich

Mein Name ist Manuel Hangarter und ich bin Physiotherapeut (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt in Sportphysiotherapie und Sportorthopädie. Seit einigen Jahren begleite ich Menschen, die nach einer Gehirnerschütterung den Weg zurück in ihren Alltag, den Beruf und den Sport finden wollen.

Bereits während meines Masterstudiums an der ZHAW habe ich mich intensiv mit dem Thema Gehirnerschütterungen auseinandergesetzt. Im Rahmen meiner Masterarbeit am Swiss Concussion Center untersuchte ich die Bedeutung der Nackenkraft – unter der fachlichen Begleitung von Dr. Mario Bizzini, einem international anerkannten Experten auf diesem Gebiet. Diese wissenschaftliche Auseinandersetzung hat mein Interesse nachhaltig geprägt und den Grundstein für meine Spezialisierung gelegt.

Seither begleitet mich das Thema Gehirnerschütterung kontinuierlich. Ich habe zahlreiche fachspezifische Weiterbildungen in diesem Bereich absolviert (siehe unten) und mich auf die Beratung und Begleitung von Betroffenen spezialisiert. Heute bildet dieses Thema den Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit. Darüber hinaus bin ich in der Schweiz als Referent tätig und halte regelmässig Vorträge sowie Weiterbildungen für Fachpersonen im Gesundheitswesen.

Was ich mache

In meiner praktischen Arbeit als Physiotherapeut unterstütze ich jährlich rund 50 Menschen mit Gehirnerschütterung – vor allem Sportler:innen aus dem Breiten- und Leistungssport, aber auch Nicht-Sportler, die an den typischen Folgen wie Konzentrationsproblemen, Erschöpfung, Reizempfindlichkeit oder unsichtbaren Symptomen leiden.

Mein Ansatz im Onlinecoaching

Ich arbeite beratend und begleitend – nicht therapeutisch.
Das bedeutet: Ich unterstütze dich dabei, deinen Alltag nach einer Gehirnerschütterung besser zu strukturieren, mit Reizen gezielter umzugehen und bewusster auf deine Belastungsgrenzen zu achten. Gemeinsam entwickeln wir alltagstaugliche Strategien, mit denen du Schritt für Schritt zurück in Aktivität und Bewegung findest.

Dazu erhältst du von mir praxisnahe Materialien: Handouts, Informationsblätter, Übungsvorschläge und konkrete Empfehlungen, die dich auch zwischen den Coachingterminen unterstützen.

Mein Ansatz: Ich verbinde aktuelles Fachwissen aus der Forschung mit meiner Erfahrung aus dem Spitzensport – und vor allem mit dem, was in deinem Alltag wirklich umsetzbar und hilfreich ist.

Loading image:

ICH BEGLEITE DICH

"Als Physiotherapeut in der Sportorthopädie sehe ich täglich Patienten mit deinen Symptomen. Du bist nicht alleine!"

Meine Ausbildung

Bachelor of Science in Physiotherapie | 2014-2018

Ich habe meinen Bachelor of Science in Physiotherapie an der Technischen Hochschule Rosenheim erfolgreich abgeschlossen und mir dabei ein fundiertes Wissen in der evidenzbasierten Therapie und Patientenbetreuung angeeignet.

Master of Science mit Schwerpunkt Sportphysiotherapie | 2018-2021

Im Anschluss daran absolvierte ich meinen Master of Science mit Schwerpunkt Sportphysiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), wobei ich meine Masterarbeit im Swiss Concussion Center verfasste.

Seit 2019 arbeite ich in einer ambulanten Praxis mit dem Schwerpunkt Sportorthopädie, in der wir über 15 Vereine im Breiten- und Spitzensport in der Schweiz betreuen. Diese Tätigkeit erlaubt mir, evidenzbasierte Therapie mit praxisnaher Erfahrung im leistungsorientierten Umfeld zu verbinden.

Neuroathletik Seminar bei Lars Lienhard | 2022

Meine Ausbildung im Bereich Neuroathletik begann ich bei Lars Lienhard und setzte sie anschließend bei Z-Health Performance fort. Das neurowissenschaftlich fundierte Training hilft mir besonders in der Arbeit mit Gehirnerschütterungs-Patient:innen, da es gezielt das Zusammenspiel zwischen Nervensystem, Bewegung und Wahrnehmung verbessert.

Neuroathletik Ausbildung bei Z-Health Performance | 2022-23

Um Menschen nach einer Gehirnerschütterung noch besser helfen zu können, habe ich mich im Bereich Neuroathletik weitergebildet. Dabei lerne ich, wie das Gehirn Bewegung, Gleichgewicht und Wahrnehmung steuert – und wie man gezielt trainieren kann, wenn diese Funktionen nach einer Verletzung gestört sind.

Fortbildung zum Thema Schwindel | 2024

Da viele Patient:innen nach einer Gehirnerschütterung unter Schwindel leiden, habe ich zusätzlich eine spezialisierte zweitägige Fortbildung zum Thema vestibulärer Schwindel absolviert, um Beschwerden gezielter erkennen und behandeln zu können.

Kongresse und Seminare zum Thema Gehirnerschütterung

Ich bilde mich kontinuierlich weiter, unter anderem durch die Teilnahme an Seminaren und Fachkongressen zum Thema Gehirnerschütterungen und Gehirnerschütterungen im Sport, um stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Therapieansätze zu bleiben.

Back to top